
Booklet Beziehung und Leistung
Die Potenzialentfaltung von Schüler*innen braucht den Potenzialblick von Lehrer*innen. Wer sich gesehen fühlt und ein Zutrauen in seine Lern- und Leis- tungsbereitschaft erfährt, leistet mehr. Alle Metastudien zur Bildungsforschung – die Hattie-Studie ist nur eine davon – belegen empirisch den Zusammenhang von Beziehung und Leistung (Prof. Köller, Leibniz-Institut Universität Kiel).
Auf den nächsten Seiten stellen wir kurz die Erkenntnisse der Neurowissenschaften, der Erkenntnistheorien und der Kybernetik vor, die den Zusammen- hang zwischen Beziehung und Leistung begründen. Zwei kürzlich erschienene Bücher – „Wie wir werden, wer wir sind” von dem Neurowissenschaftler Joachim Bauer und „Lob den Lehrer*innen” von der Schulleiterin Ulrike Kegler, geben wir im Text als Leseempfehlung. Sie legen die Bedeutung gelingender pädagogischer Beziehungen für die Leistungsentwicklung schlüssig dar.
Auf den nächsten Seiten stellen wir kurz die Erkenntnisse der Neurowissenschaften, der Erkenntnistheorien und der Kybernetik vor, die den Zusammen- hang zwischen Beziehung und Leistung begründen. Zwei kürzlich erschienene Bücher – „Wie wir werden, wer wir sind” von dem Neurowissenschaftler Joachim Bauer und „Lob den Lehrer*innen” von der Schulleiterin Ulrike Kegler, geben wir im Text als Leseempfehlung. Sie legen die Bedeutung gelingender pädagogischer Beziehungen für die Leistungsentwicklung schlüssig dar.

Fachartikel aus Lehren und Lernen: „Alles eine Frage der Beziehung“
Ein großes Desiderat in der Lehreraus- und -weiterbildung sind Übungsmöglichkeiten für die Gestaltung för- derlicher Beziehungen im Klassenzimmer und mit einzelnen Schüler/innen. Der vorliegende Beitrag stellt ein Trainingsprogramm vor, in dem mit Hilfe von videographierten Szenen eine reflektierte veränderte Wahrneh- mung problematischer pädagogischer Situationen angebahnt werden kann. Angestrebt wird eine professio- nelle Grundhaltung resonanter Beziehungen, die es erlaubt, souverän zu agieren, Atmosphären zu gestalten und Konflikte zu lösen.
Stichwörter: Beziehung, Beziehungsdialoge, Resonanz, Lehrerausbildung, Lösungsorientierung, Konfliktlösung, Videoszenen
Stichwörter: Beziehung, Beziehungsdialoge, Resonanz, Lehrerausbildung, Lösungsorientierung, Konfliktlösung, Videoszenen